
Schulprogramm
Was ist das Besondere an unserem Gymnasium?
Unser Lehrerteam hat das Ziel, ein Lernumfeld zu schaffen, das unseren Schülern Anregung gibt, sich Wissen mit Freude anzueignen. Der Schlüssel zum Lernerfolg ist die Motivation zu selbstverantwortlichem Lernen. Durch Vertrauen in seine Fähigkeiten lernt jeder Schüler die Verantwortung für seinen Lern- und Lebensweg zu erkennen und wächst mit seinen Aufgaben und in seiner Persönlichkeit. Der Lehrer versteht sich als Lernbegleiter, der auf die individuellen Kenntnisse, Fertigkeiten und Neigungen des Schülers eingeht. Der Lernalltag wird vom Erfahren und Leben christlicher Werte geprägt, welche entscheidend sind für die Entwicklung sozialer Kompetenzen, z.B. in der Teamarbeit, im fächerübergreifenden Unterricht, in Präsentationen und offenen Unterrichtsformen.
Grundsätze des Schulprogramms:
. . . Ziel aller Beteiligten ist es, unseren Kindern die Begeisterung am Lernen, Entdecken und Erforschen als Voraussetzung für eine kompetente Wissensaneignung zu erhalten.
. . . Das faire und respektvolle Miteinander entsprechend der christlichen Werteorientierung ist der Grundtenor des Schulalltages.
. . . Soziale Kompetenzen und die Persönlichkeitsentwicklung des Schülers stehen im Mittelpunkt. Durch das regelmäßige Schüler-Lehrer-Gespräch können individuelle Entwicklungen in den Blick genommen werden.
. . . Für die interaktive Persönlichkeitsentwicklung ist das Lernen in festen Klassenverbänden wichtig.
. . . Wertschätzung zu erfahren, gegenseitig Respekt zu üben, ihre Einzigartigkeit ausleben und mit Freude und Interesse lernen zu können, prägt den Leistungswillen und die Kreativität unserer Schüler.
. . . Wir sind uns einig, dass Fordern Fördern bedeutet und unter Beachtung der individuellen Fähigkeiten des Schülers erstaunliche Leistungen hervorgebracht werden. Diese wiederum führen zu Selbstvertrauen und Lernbereitschaft.
. . . Die Verknüpfung von Schule und wirtschaftlich-sozialem Umfeld eröffnet den Jugendlichen in der Region Perspektiven und Betätigungsfelder für ihre Zukunft.
. . . Unsere Schule steht jedem Kind offen, unabhängig von seiner Konfession, sozialen Herkunft und weltanschaulichen Prägung..
Unser ausführliches Schulkonzept finden Sie unter der Rubrik Dokumente